Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Freitag, 14. November 2014

Pingpongball mit Sollbruchstelle



Neulich kam Aqua zu Besuch. Frau Frogg kochte eines ihrer Lieblingsgerichte für Gäste, ein Irish Stew. Dazu passend gab es schon zum Apero ein Guinness. Wir gossen das dunkle Bier, das seit 1759 in Dublin gebraut wird, in die Gläser und liessen es uns schmecken. Cheers! Doch beim Wegräumen schepperte etwas in der leeren Bierdose. Was — for heaven's sake — ist denn da noch in der Dose? Ich holte die Küchenschere und Aqua fackelte nicht lange, schnitt die Dose auf und zum Vorschein kam: ein Pingpongball.

-> Weiterlesen...

Sonntag, 2. November 2014

Herbstnebel

Herbst ist nicht nur Erntedank und Halloween, sondern auch Nebelzeit. Und wenn's neblig ist, dann ist der Nebel mal stockdick, mal kriecht er allmählich heran, mal wabern die Nebelfetzen auf und ab, mal löst er sich auf und macht strahlend blauem Himmel Platz — Nebel ist also immer wieder anders, wie diese vier Dachpanoramen eindrücklich zeigen (Zum Vergrössern auf die Bilder klicken!).


Am 8.10.2014 um 7:43 war der Nebel so dicht, dass das Kantonsspital und der gegenüberliegende Hang nicht mehr zu sehen waren.


Am 28.10.2014 um 7:52 lag im Mittelland eine graue Nebelbank, während bei uns die Sonne schien und den Gegenhang in ein grelles Licht tauchte.


Gestern, 1.11.2014, um 16:52 ging die Sonne hinter dem Kantonsspital unter, der Nebel kroch heran und verhüllte den gegenüberliegenden Hang.


Heute, 2.11.2014, um 9:42 hatte sich der Nebel schon fast verzogen — ein schöner Herbsttag mit blauem Himmel kündigte sich an...

Mittwoch, 29. Oktober 2014

Wer bezahlt die Kritik?



Vor drei Jahren habe ich im Beitrag Bestellte Theaterkritiken das Projekt www.theaterkritik.ch vorgestellt, das dem schleichenden Abbau der Kulturberichterstattung in den Printmedien etwas entgegenzustellen versprach. Vor einem Jahr wurde das Projekt wieder eingestellt, weil nach breiter Kritik an der Finanzierung — die Kritiken wurden von den Theatergruppen und -veranstaltern bestellt und bezahlt — die Bestellungen rückläufig waren. Eine Antwort auf die Titelfrage lautet also: nicht die Theaterschaffenden und auch nicht die Theaterveranstalter. Aber wer sonst soll die für den Kulturbetrieb wichtigen Kritiken zahlen?

->
Weiterlesen

Sonntag, 19. Oktober 2014

woerdz – Luzerns neues Festival


Manuel Stahlberger am Spoken Word Festival woerdz

Luzern hat ein neues Festival: woerdz. Es ist das erste Spoken Word Festival der Schweiz. Nach dem Poetry Slam am Donnerstag erlebte woerdz vorgestern mit dem Konzert von Patti Smith im Südpol einen ersten Höhepunkt. Gestern war dann die lange Nacht des gesprochenen Wortes — eine qualitativ hochstehende Werkschau — und heute ist woerdz im Kleintheater mit Spoken Word und Musik für Kinder zu Ende gegangen. Schon jetzt lässt sich sagen: Das neue Festival ist ein voller Erfolg.

-> Weiterlesen & Diaschau

Montag, 13. Oktober 2014

Selfie mit Ötzi



Ja, ich war in Bozen im Südtirol. Und ja, ich habe ihn getroffen, den Iceman aus den Ötztaler Alpen, soweit man halt einen treffen kann, der vor mehr als 5000 Jahren gelebt hat. Und selbstverständlich habe ich ein Selfie mit dem Ötzi gemacht, allerdings nicht mit seiner mumifzierten Leiche und auch nicht mit seiner lebensnahen Rekonstruktion, sondern nur mit einer Plakatsäule, die für die sehr sehenswerte Ausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum wirbt.

-> Weiterlesen...

Samstag, 11. Oktober 2014

Küssende Tore



Wandern in England ist anders als Wandern in der Schweiz. Wege, die öffentlich sind, werden in Karten speziell als "Public Footpath" gekennzeichnet. Wegweiser sind rar, da braucht es gute Karten und guten Orientierungssinn. Schliesslich sind englische Landschaften durchzogen von Steinmauern und es gibt zahlreiche Varianten, von der einen Seite der Mauer (oder des Zauns) auf die andere Seite zu gelangen — "Kissing Gates" sind nur eine davon.

-> Weiterlesen...

Mittwoch, 1. Oktober 2014

Gute Fernsicht



Für letzten Samstag stellte der Wetterbericht gute Fernsicht in Aussicht. Wenn das dann auch noch an einem Altweibersommer-Wochenende passiert, kann man Gift darauf nehmen, dass die Bergbahnen voll und die Bergbeizen übervoll sind. Als Panorama-Fan liess sich der Kulturflaneur aber von solchen Aussichten nicht abschrecken und folgte dem Ruf der Berge.

->
Weiterlesen
 

Das formschöne Regal...

...ist eine Fotomontage des jungen spanischen Fotografen David Blázquez, der 2006 seine Ausbildung an der Escuela de Arte de Sevilla abgeschlossen hat und heute in London lebt. Mit dem Freitagstexterbild hat er zumindest im Internet Furore gemacht — es hat sich verhundert-, wenn nicht gar vertausendfacht. Es ist Teil der Serie Mobiliario humano, die Blázquez 2009 in der Fotogalerie "El Fotómata" in Sevilla gezeigt hat.

Zuerst hatte ich ein bisschen Skrupel, dieses Bild für den Freitagstexter zu verwenden, haben doch "menschliche Möbel" etwas Despektierliches an sich: Menschen, die als Möbel "dienen", werden zu Gegenständen, zu Objekten. Sucht man nach "human furniture", zeigt die weltweite Bildergalerie von Google, dass Begriffe wie Sexobjekt, Besitz, Macht, Meister & Sklave nicht weit weg sind. Beim genaueren Betrachten des Humanregals bemerkte ich jedoch, dass der Fotograf ziemlich sicher sich selbst sechsmal abgelichtet und zum menschlichen Möbel zusammenmontiert hat. Das erklärt auch die merkwürdige Leichtigkeit, mit der die Männer an der Basis die Männer weiter oben zu tragen vermögen — sogar im Zirkus sieht so etwas anstrengender aus. Blázquez ist also in seinem menschlichen Mobiliar Subjekt und Objekt zugleich.

Eingegangen sind 16 Vorschläge, die zum Teil mit überraschenden Assoziationen und Ideen daherkamen. Es war für die Jury deshalb nicht einfach, sich aus den Top-Five-Beiträgen für einen Siegerbeitrag zu entscheiden — etliche hätten den Sieg ebenso verdient, doch nur eine Person kann gewinnen. Hier der Jurybericht:



Dass — wenn es um Bücherregale geht — IKEA für sein Regalsystem "Billy" sein Fett abbekommen würde, war irgendwie zu erwarten. Dennoch machen die meisten Vorschläge einen grossen Bogen um den blauen Möbelriesen.

Anerkennungspreise
haben sich verdient: NeonWilderness, dank dem ich endlich weiss, wer Tine Wittler ist und was sie so treibt, der Pathologe mit seinem "Nude Sextett" sowie das Bee mit Hermine, die statt eines Nachtschranks ein Nacktgestell geliefert bekommt.

Bronze
gehen ex aequo an Shhhhh, der erkannt hat, dass die tragenden Elemente des Humanmöbels geklont sind und das auch noch billyg fand, und an den Wortmischer, der sich an Gunther von Hagens Körperwelten erinnert fühlte und ein Endlager von Männerkörpern sah.

Silber
gewinnt gulogulo für seine beiden Vorschläge: "Die Joseph Boys happenen ein Fluxusmöbelstück." und "Das ist ja ein echt schräges, um nicht zu sagen ein chivas Regal." Beide liessen mich schmunzeln, doch kann ich ihm den Pokal nicht einfach wieder zurückschieben — der Freitagstexter ist doch kein Pingpongspiel.

Gold
und damit auch Ehre und Pflicht, den nächsten Freitagstexter auszurichten, gehen verdienterweise an La Mamma für ihre Schilderung der Motivationssteigerung, die das neue, formschöne Männer-Regal beim weiblichen Hauspersonal auslöst:

"fräulein anna hat jetzt viel mehr freude beim abstauben des bücherregals."

Herzliche Gratulation!


Und hier geht's zum nächsten Freitagstexter:



Die ewige Bestenliste auf Twitter: twitter.com/Freitagstexter

Freitag, 26. September 2014

Freitagstexter #7

Es freut mich, dass es mir wieder einmal gelungen ist, den Freitagstexter zu gewinnen. Herzlichen Dank an gulogulo, der mir den begehrten Pokal überreicht hat. Aus meinem Fundus potenzieller Wettbewerbsbilder habe mich für ein Bild aus der Serie "Strange Furniture" entschieden.

Voilà, der neue Freitagstexter:


Foto von David Blázquez. Zum Verkleinern bitte aufs Bild klicken!

Ich bin gespannt, was Euch zu diesem formschönen Möbel einfällt. Vorschläge sind bis Dienstag, 30. September 2014, 23:59 Uhr, einzureichen. Der beste Vorschlag wird am Mittwoch prämiert und der Gewinner oder die Gewinnerin des begehrten Wanderpokals darf den nächsten Freitagstexter ausrichten. Mitmachen dürfen alle, gewinnen können aber nur FreitagstexterInnen mit eigenem Blog.

Und jetzt: Viel Spass beim Freitagstexten!
development